Am Donnerstag, den 23.01.2014 findet das erste Heimspiel der TSV AustriAlpin Böacksmiths im neuen Jahr statt. Nach 2 Ausfällen in der Starting Five liegt der Fokus darauf, als Team aufzutreten und einfach das Beste rauszuholen. Der Gegner heißt Zell am See. Spielbeginn:20.30 in Fulpmes. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Julfeier 2014
Julfeier 2014 Julfeier 2014

Bilder von der Julfeier 2014. Zum druckfähigen herunterladen der Bilder bitte das Download Symbol unterhalb des Vorschaubild anklicken.

Nach 2 bitteren Niederlagen auswärts gegen Zell am See und Schwaz, trafen wir gesternwieder auf Zell am See, dieses Mal in unserer Heimhalle in Fulpmes. Da wir vor 2 Wochen in Zell massive Probleme mit der Defense der Gegner hatten, versuchten wir in unseren Trainings eine spezielle Taktik zu entwickeln, die diese Verteidigung sprengen kann. In zwei intensiven Wochen probierten wir, unter der Anleitung von Coach C. verschiedene Varianten aus. Ausgerüstet mit Selbstvertrauen begannen wir das Spiel sehr gut und führten relativ schnell mit 10 Punkten. Die Zeller konnten diesen Rückstand aber bald aufholen und das Spiel gestaltete sich doch recht knapp. Halbzeitstand: 60:54 für TSV AustriAlpin Fulpmes. Die Gegner begannen aber recht früh mit diversen Schiedsrichterentscheidungen zu hadern. Dies gipfelte in dem Umstand, dass der Coach von Zell nach seinem 2. technischen Foul die Halle verlassen musste. Die Blacksmiths ließen sich von dieser Hektik aber nicht anstecken und konzentrierten sich auf ihr Spiel. Die Spielzüge vom Training konnten in das Spiel integriert werden und die Taktik ging voll auf. Hatte man in Zell noch sehr viele Turnovers aufgrund der Zonenpresse der Gegner, hatten wir dieses Mal eine geeignete Antwort darauf. Nach hartem Kampf siegten wir schlussendlich mit 85:72 gegen Zell, die aufgrund vieler Foulproblemen das Spiel nurmehr zu 3. beenden konnten. Wir spielten als geschlossenes Kollektiv bis zum Schlluss sehr gut und jeder Spieler punktete. Man of the Match war unser Center Stefan Freytag, der oft gegen 2 oder 3 Zeller den Rebound holte und bis zum Umfallen kämpfte. Er krönte seine Leistung mit 23 Punkten.

Für die TSV AustriAlpin Fulpmes Blacksmiths spielten & punkteten:

Stefan Freytag: 23 Punkte

Markus Spitzer: 18 Punkte

Hannes Kreutle: 9 Punkte

Florian Müller: 8 Punkte

Christian Margreiter: 7 Punkte

Prinz Huber: 7 Punkte

Lukas Wild: 6 Punkte

Alex Kopf: 5 Punkte

Chris Posch: 2 Punkte

Am 13.12.2012 trafen die TSV AustriAlpin Fulpmes Blacksmiths zum 2. Mal in dieser Saison auf die Mannschaft von BVR/SVO. Im Hinspiel konnten sie einen ungefährdeten Sieg feiern. Dementsprechend wollte die Mannschaft auch zu Hause nichts anbrennen lassen. Vielleicht mit zu viel Selbstvertrauen ausgestattet begannen sie das erste Viertel etwas selbstsicher und vergaben eine Chance nach der anderen. Eine sehr "lässige" Defense erlaubte zudem den Gegnern einen Punkt nach dem anderen. Aber nach einigen Minuten fanden auch die Fulpmerer ein bisschen besser ins Spiel. Zur Halbzeit führten die Blacksmiths mit 32:24. Nach einigen Tumulten und den einen oder anderen technischen Foul ging es schleppend im Spielverlauf weiter. Die Fulpmerer konnten sich immer noch nicht entscheidend absetzen. Mitte viertes Viertel erhielten 2 Schlüsselspieler der Gegner ihr 5. Foul und mussten das Spielfeld verlassen. Das nützten die erfahrenen Ü30 Spieler der Blacksmiths aus und konnten einen nicht mehr einholbaren Vorsprung herausspielen. Das etwas hitzige Spiel endete 79:53 für Fulpmes. Danke an die Zuschauer, besonders Herrn Mag. Josef Hammer, für die lautstarke Unterstützung von der Tribüne. Besonders danken möchte ich an dieser Stelle Lukas Wild, der sich spontan bereit erklärte die 24 sec Uhr zu übernehmen. Ohne seinen Einsatz am SchreiberInnentisch wäre kein Spiel möglich gewesen.   

Für die TSV AustriAlpin Blacksmiths punkteten:

 

Florian Müller: 7 Punkte

Florian Tumler: 8 Punkte

Stefan Freytag: 14 Punkte

Markus Spitzer: 16 Punkte

Christian Margreiter: 10 Punkte

Alex Kopf: 11 Punkte

Sebastian Müller: 2 Punkte

Wolfgang Falschlunger: 7 Punkte

Ralph Rohner: 4 Punkte

 

Sabine Dejakum

Unser Hauptsponsor